Die letzten Tage warnen Sicherheitsfirmen wie auch Radio- und TV Stationen von Pishing- und Fishingmails aber was genau ist das und wie kann man sich davor schützen. Einen Schutz im Sinne einer Softwarelösung ist hier sehr schwierig da es sich um eMails handelt die keinen gefährlichen Inhalt mitsenden vielmehr ist hier der User selbst gefordert. Wichtigste Regel! eMails von Banken, Kreditkartenfirmen und Telefonanbietern immer zweimal ansehen bevor man einen im Mail befindlichen Link anklickt oder seine Daten eingiebt.TIP: zuerst die eMail Adresse des Absenders genau ansehen, hierfür im eMail einfach auf den Absendernamen klicken, es öffnet sich dabei ein DropDown Menü in welchen die eMail Adresse sichbar ist. Am Beispiel der letzten Vodafon Rechnungs eMails ist zu sehen das der Absender nicht Vodafone ist sondern von ak@abt-ankum.de ist und somit nicht gutes verspricht.
Auch der Link in einem eMail kann einfach überprüft werden indem man die Maus einfach über den Link bewegt und kurz wartet. Es erscheint ein die PopUp Info (gelber Balken) in welchem der ganze Link angezeigt wird. (siehe Bild)
In diesem Link ist zu sehen das dieser Link nicht zu Vodafone verweist sondern auf http://hdj4eo.chircarelli.com/xxx und auch wenn am Ende des Links vodafon steht. Achten sie darauf das der Teil nach http:// direkt zum anbieter zeigt.
Wenn sie diese einfach Tips etwas beachten ist die Gefahr auf diese Tricks reinzufallen bedeutend geringer.