Genug der technischen Hintergründe wie iPhoto die Bilder in der Datenbank verwaltet. Wie aber arbeitet der Endbenutzer? Wir verabschieden uns von der Beschriftung von Dateien und beschreiben mit Schlagwörtern den Inhalt des Bildes. Sieht man auf dem Foto Personen welche vor einem Bergsee stehen, könnten die Schlagwörter so lauten: Personen, Gruppe, Berg, See, Wasser, blau, Schnee, Gebirge, Sonne usw. also man beschreibt mit Schlagwörtern alles was auch später für die Suche interessant ist.
Möchte man jetzt z.B. alles Fotos aus der Mediathek sehen welche ein Berg Motiv enthalten so braucht man nur noch in der Lupe das Schlagwort Berg tippen und schon hat man alle Fotos wo ein Berg zu sehen ist, möchte man jetzt die Sucher einschränken und nur Bergfotos sehen welche auch bei Sonnenschein gemacht worden sind muss man nur das Schlagwort Sonne mit Beistrich getrennt dazuschreiben und schon wird das Suchergebnis verfeinert. Werden jetzt auch noch die EXIF Daten mit in der Suche einbezogen kann man z.B. noch das gewünschte Datum oder eine Zeitspanne festlegen.
Sucht man öfter nach Fotos mit bestimmten Kriterien können dafür Intelligente Alben benutzt werden, diese können mit den gewünschten Sichkriterien erstellt werden und auf einen Mouseklick hat man die gewünschten Fotos.